Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Tag der deutschen Breitheit geben. Anders als in den vergangenen Jahren nicht als Demonstration sondern als geselliges Zusammenkommen. Es wird nicht nur Cannabis konsumiert sondern auch Hanfburger verspeist werden.
Infoblock
Datum: 3.Oktober 2025 Beginn: 16:00 Uhr Ort: Tropicana Göppinger Straße 25, 70329 Stuttgart-Obertürkheim Eintritt frei. Zutritt ab 18 Jahren.
Gemeinsam mit Euch wollen wir diesen Erfolg mit einem 420-Event feiern. Wir haben uns nicht lumpen lassen und freuen uns, Euch in die Rooftop Location „Oben im Tuchhaus“ einzuladen.
20.04 um 14 Uhr auf dem Rooftop im Oben Im Tuchhaus.
Tübinger Straße 12-16 im schönen 70178 Stuttgart.
Für Mitglieder des CSC Stuttgart wird der Eintritt 10€ kosten, Gäste zahlen 20€. In diesem Eintrittspreis inbegriffen bekommt Ihr neben einer tollen Zeit in cooler Gemeinschaft eine Fruchtbar, Crêpes, Snacks und Getränke.
Wir haben dem Landwirtschaftsminister und direkt gewählter Abgeordneter Cem Özdemir einen Brief geschrieben, in dem wir unsere Bedenken, mit der geplanten Cannabis-Gesetz formuliert haben.
Wir würden uns freuen, wenn auch du diesen Brief als Vorlage für eine eigene E-Mail an Cem verwenden würdest. Seine Kontaktdaten findest du unter diesem Link.
Inhalt unseres Briefes:
Betreff: Gesetzentwurf Cannabis-Legalisierung
Hallo Cem,
als Cannabis Social Club Stuttgart e.V. sind wir sehr glücklich über die Bestrebungen der Bundesregierung, Cannabis zu legalisieren, wir begrüßen dies als ersten Schritt in die richtige Richtung.
Uneingeschränkt unterstützen wir die Etablierung einer legalen Alternative zum Schwarzmarkt unter vorrangiger Beachtung des Jugend- und Gesundheitsschutzes.
Dein Ministerium ist ja in Zukunft für die Sortenauswahl zuständig. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg mit dieser neuen Verantwortung!
Wir haben den geleakten Gesetzentwurf aufmerksam gelesen und haben da ein paar Verbesserungsvorschläge, welche wir Dir gerne mitteilen wollen:
Abstandsregeln und Abgabestelle: wir sehen ein, dass es Abstandsregeln geben sollte. Leider behindern diese, dass wir innerhalb des Stadtgebietes geeignete Anbauflächen anmieten können, da selbst in den Industriegebieten in Stuttgart sich Schulen, Kitas, Spielplätze, Sportstätten, etc. befinden oder die wenigen Flächen, welche diese Auflage erfüllen, nicht zur Verfügung stehen. Daher sehen wir aktuell in Stuttgart nur eine geringe Chance für einen Anbau. Dass Cannabis direkt am Produktionsort an die Mitglieder abgegeben werden soll, macht die Sache für uns nicht wirklich leichter. Daher wäre es gut, wenn die Abgabestellen von den Anbauflächen getrennt sein könnten. Eine Abgabestelle mit nur wenig Platzbedarf und genug Abstand zur nächsten Schule oder Kita ist in Stuttgart durchaus möglich. Im Idealfall könnt ihr die Abstände komplett streichen oder stark verringern, dadurch würde der Anbau in Großstädten erleichtert.
Führungszeugnis und Vorstrafen: Dass ein polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden soll, ist in Anbetracht dessen, dass man für das Brauen von Bier keines braucht, ein wenig hart, aber es ist verständlich, da wir ja aus einer Zeit der Cannabis Prohibition kommen. Die Auflage, dass alle Vorstände im Anbauverein in den letzten 5 Jahren keine Verurteilungen wegen verschiedenster Straftaten, insbesondere im Bezug auf das BtMG, haben dürfen, scheint uns etwas übertrieben.
Werbung für Cannabis: Das Werbeverbot für Cannabis analog zur Tabakwerbung finden wir durchaus gut. Es darf aber nicht dazu führen, dass wir keine Öffentlichkeitsarbeit mehr machen können. Wir möchten weiterhin für eine vollständige Legalisierung eintreten können.
Bürokratie: Dass es eine Dokumentation geben muss, sehen wir durchaus ein. Dennoch erscheinen die geplanten Dokumentationspflichten doch sehr weitreichend. Besonders die Tatsache, dass die genehmigende Behörde die Herausgabe sämtlicher Daten ohne Anlass oder Begründung verlangen können und bei Nichterfüllung die Anbaulizenz eingezogen wird, erscheint sehr drastisch.
In jedem Fall hoffen wir, dass dieses Gesetz, gerne unter Berücksichtigung unserer konstruktiven Kritik, möglichst schnell im Bundestag verabschiedet wird!
Im Anschluss an den Global Marijuana March 2023 werden wir uns zum Grillen und gemütlichen Beisamensein bei der Grillstelle im unteren Schlossgarten treffen. Beginn ca. 19:00 Uhr.
Für das Feuer wird vom CSC Stuttgart gesorgt. Das Grillgut und die Getränke bringt jeder selbst mit.
Mit der Straßenbahn zum Charlottenplatz dort umsteigen in Richtung Stöckach. Am Stöckach aussteigen und in Fahrtrichtung der Neckarstraße auf dem linken Bürgersteig folgen zur Kreuzung Heinrich-Baumann-Straße.
In die Heinrich-Baumann-Straße abbiegen in Richtung Cannstatter Str. folgen. Die Cannstatter Straße mithilfe des Heinrich-Baumann Steck überquerren. Im Schlossgarten links in Richtung Spielplatz weiterlaufen. Von dort aus sind die Grillstellen bereits zu sehen.
Am Freitag den 15.07.2022 findet wieder ein offenes Treffen des CSC Stuttgart e.V. statt. Beginn ist 19:00 Uhr. Das Treffen wird in der Stöckachstrasse 53 in Stuttgart abgehalten.
Alle an Cannabis interessierten Menschen sind herzlich eingeladen uns kennenzulernen und mit uns über das Thema Cannabis zu reden.
Es gibt eine Facebook-Veranstaltung für den Fall das ihr noch weitere Freunde einladen wollt.
Der CSC Stuttgart hat eine kleine Delegation zum GMM in Freiburg geschickt. Nicht nur war das Wetter fantastisch, die Live-Musik, Reden und Stimmung war ebenfalls exzellent.
Der CSC Stuttgart lädt dich ein mit uns zum GMM in Freiburg zu fahren. Wir fahren mit dem Zug von Stuttgart nach Freiburg. Als Ticket nehmen wir das Baden-Württemberg Ticket. Wir treffen uns um 9 Uhr und werden ca. 13 Uhr in Freiburg ankommen.
Die Rückfahrt wird gegen 18 oder 19 Uhr stattfinden. Ankunft in Stuttgart um 21 oder 22:30 Uhr.
Am 7.Mai 2022 haben rund 200 Menschen in Stuttgart ein klares Zeichen für die Legalisierung von Cannabis gesetzt. Bei der Versammlung wurden nicht nur Reden zur Legalisierung und über die immer noch bestehenden Probleme der Cannabispatienten gehalten. Sondern auch Longpapes und kandierte Hanfsamen an die Mitwirkenden verteilt.
Die Polizei war in diesem Jahr im Vergleich zu anderen Jahren sehr zurückhaltend. Die Versammlung verlief absolut friedlich und ohne Zwischenfälle.
Für alle die vor Ort waren und für alle die es nicht geschafft haben hier einige Bilder und Videos vom Global Marijuana March 2022.
Auch im März 2022 wird am Freitag den 18.3.2022 ab 19:00 Uhr in der Stöckachstr. 53 in Stuttgart wieder ein offenes Treffen des Cannabis Social Club Stuttgart e.V. stattfinden.
Eingeladen sind alle Menschen die ein Interesse an der Legalisierung von Cannabis haben oder sich einfach nur über unsere Arbeit informieren wollen.
Natürlich gibt es auch eine Facebook-Veranstaltung damit deine Freunde eingeladen werden können.
Wir werden als Ortsgruppe beim Aktionstag 2021 des deutschen Hanfverbands am 18.September 2021 teilnehmen. Hierzu wird es eine Versammlung auf dem Börsenplatz geben. Beginn ist 16:00 Uhr.
Neben Reden und Musik wird es auch den einen oder anderen Infostand geben.
Kommt zahlreich und setzt mit uns eine Woche vor der Bundestagswahl ein Zeichen für die Legalisierung.
Ihr könnt eure Freunde auch über Facebook einladen.
Auch in diesem Jahr gibt es wird wieder Hanf in Rommelshausen angebaut. Diese Jahr sogar auf zwei Flächen beide sind gut zu erreichen. Damit ihr sie findet war wir am 2.Juni 2021 vor Ort und haben einige Fotos vom den Pflanzen gemacht. Damit ihr falls ihr in den nächsten Monaten bis zur Ernte im Oktober dort vorbeigeht wisst was ihr mindestens erwarten könnt.
Der Hanf würde erst im April ausgesät somit sind die Pflänzchen aktuell noch keine 40 cm hoch. Dies wird sich aber in den nächsten Wochen ändern. Wenn ihr euren Besuch plant habt ein wenig ein Auge auf das Wetter. Der Hanf sieht nach einem Regenschauer immer am besten aus.
Wenn ihr vor Ort seit postet doch ein Foto auf Instagram oder Twitter und markiert den CSC Stuttgart damit wir mitbekommen wie der Hanf sich entwickelt.
Wenn ihr noch weitere Felder im Raum Stuttgart kennt wo Hanf angebaut wird meldet euch beim Vorstand.
Erstes Feld
Ist das größere von beiden. Der Hanf wurde auf beiden Seiten der Sudetenstrasse angepflanzt. Es gibt direkt am Feld eine Bank zum ausruhen und die Aussicht genießen.
Der Hanf wurde auf beiden Felder neben der Sudetenstrasse in Rommelshausen ausgesät.
Die Hanfpflänzchen auf dem ersten Feld.
Zweites Feld
Hier wurde nur ein schmaler Streifen von ca. 3 Metern neben dem Skatepark angepflanzt.
Der Hanf wurde neben dem Skatepark in Rommelshausen ausgesät.
Der Hanfverband hat eine Werbeaktion für cannabisfakten.de gestartet. Wir wollten ein Gruppenfoto mit einem der Plakate machen. Selbst wenn wir dafür bis nach Karlsruhe fahren müssen. Was wir auch getan haben.
Der GMM in Stuttgart ist leider dieses Jahr ausgefallen. Zum Glück haben die Tübingen aber am offiziellen Ersatztermin den 12.September 2020 einen GMM abgehalten.
Eine kleine Gruppe von Stuttgartern hat den „weiten“ Weg auf sich genommen und sind zum GMM nach Tübingen gezogen. Dies sind einige Eindrücke von diesem Tag.
Mit den Aufkleber das Revier markieren.Immer am Start unsere Flaggen.Die Polizei war auch friedlich
Longpapes werden überwiegend zum Konsum von Betäubungsmitteln genutzt. So ist zumindest die Meinung der Polizei und Staatsanwaltschaft in Stuttgart.
Daher haben sie gegen den Versammlungsleiter des Global Marijuana March 2019 in Stuttgart, Christian Brugger-Burg, ein Verfahren wegen Verstoßes gegen Versammlungsauflagen eingeleitet.
„Wie die Abgabe eines Produktes, welches an jedem Kiosk, Supermarkt oder Tankstelle frei verkäuflich ist, bei einer Demonstration verboten sein soll ist mir unbegreiflich.“, so Christian Brugger-Burg, Versammlungsleiter beim Global Marijuana March 2019.
Die Staatsanwaltschaft in Stuttgart verbietet bei Demonstrationen zum Thema Cannabis auch Kräutermischungen, Hanftees, Fake-Joints und Wasserpfeifen als Versammlungsmittel.
Auch wenn diese Auflagen genauso unverständlich sind, waren diese verbotenen Gegenstände im Versammlungsbescheid wenigsten eindeutig benannt.
„Die Staatsanwaltschaft verlangt von mir zu wissen, was „Utensilien, die üblicherweise zum Betäubungsmittelkonsum“ sind und strebt nun dieses Strafverfahren gegen mich an, weil ich an Spritzen und Kanülen und nicht an Zigarettenblättchen dachte.“, führt Christian Brugger-Burg weiter aus.
Die Versammlungsbehörde verbietet es bei Demonstrationen mit einem Cannabisbezug, das Cannabis-Patienten ihre Medizin auf der Demonstration einnehmen und zwingen sie dazu, hierfür die Versammlung zu verlassen.
„Diese Auflagen stößt uns regelmäßig bitter auf, aber wir halten diese Regeln dennoch ein. Wir versuchen alles in unserer Macht stehende, um eine legale und friedliche Demonstration durchzuführen.“, erklärt Christian Brugger-Burg das Vorgehen bei Versammlungen.
Die öffentliche Verhandlung in diesem Fall findet am 31.10.2019 um 9:45 im Sitzungssaal 103 1.OG des Amtsgerichts Stuttgart in der Hauffstraße 5 statt.
Der Cannabis Social Club Stuttgart e. V., welcher auch die Ortsgruppe Stuttgart des deutschen Hanfverbandes ist, hat eine Spendenaufruf für die Kosten des Rechtsstreits ins Leben gerufen.
Dieser Spendenaufruf ist unter folgendem Link zu finden:
Das Wetter war dem dem Herbstfest entsprechend. Das Panoptikum hatte uns zu ihrem Herbstfest eingeladen. Der CSC Stuttgart e.V. auf dem Berger Festplatz mit einem Infostand vertreten.
Das Wetter war klasse an diesem 5.Mai 2018 ab 14:15.
Die Demo lief zwar mit Schwierigkeiten an aber im großen und ganze wie geplant ab. Der Fahrer des Lautsprecherwagens hatte einen Hexenschuss und kam daher zu spät.
Es waren ca. 300 Legalisierungsbefürworter in Stuttgart dabei und liefen auf der Route mit.
Die Stimmung unter den Teilnehmern war sehr gut, leider kam es im Umfeld der Demonstration zu einigen Polizeikontrollen. Patienten mussten sich zum medizinieren von der Versammlung entfernen und wurden dort in der Regel von der Polizei kontrolliert.
Wir hoffen das dies im nächsten Jahr nicht mehr nötig sein wird und diese Auflagen von Seiten des Ordnungsbehörden im Jahr 2019 entfallen.
Bis dahin hier einige Bilder vom Global Marijuana March 2018 in Stuttgart:
Wir haben beim Umsonst & Draussen 2017 vom 4. bis zum 6. August mehrere Zelte aufgebaut.
Dort haben wir einen Infostand eingerichtet und die Besucher der Festivals über unsere Arbeit informiert. In vielen Gesprächen ging es nicht nur um die Legalisierung von Cannabis sonder auch oft um Cannabis als Medizin.